Peter Cornelius
Die Seligkeiten
Schott Chormusik
Editionsnummer C 54115
Herausgeber: Andreas Frese
Als Peter Cornelius (1824–1874), der musikalisch und literarisch vielseitig begabte Künstler, 1852 für weitere Studien zu Franz Liszt nach Weimar ging, empfahl ihm dieser, sich „mit aller Entschiedenheit auf die Kirchenmusik zu werfen“. Er beherzigte den Ratschlag und schrieb daraufhin er eine Reihe liturgischer und religiöser Stücke für Männerchor sowie den Liedzyklus „Vater unser“.
„Die Seligkeiten“ für Männerchor a cappella skizzierte Cornelius im Juni 1852 mit zahlreichen anderen offenbar unausgeführten Werken nach seiner Begegnung mit Liszt. Der Text ist eine freie Nachdichtung der Seligpreisungen aus dem Matthäus-Evangelium.